Die Feuerwehr im Kindergarten – Juni 2022

Mit dem Lied „Hilfe holen, Hilfe holen, das ist gar nicht schwer. Wählt die Nummer 112, dann kommt die Feuerwehr!“ begrüßen die Amperflöhe die Feuerwehrmänner der Freiwillige Feuerwehr Olching.

Zunächst zeigten die Feuerwehrmänner ihre Ausrüstung. Ein Feuerwehrmann kleidete sich in volle Montur und erklärte die jeweiligen Funktionen.

Im Anschluss durften alle Kinder das Löschfahrzeug vor dem Kindergarten anschauen. Die zwei Feuerwehrmänner führten ihr Löschfahrzeug vor, sie erklärten das Fahrzeug und das Gerät, und die ganzen Werkzeuge die sich in dem Feuerwehrauto befinden. Der Höhepunkt für alle Kinder war es schließlich, im Löschfahrzeug sitzen zu dürfen.

Die Vorschulkinder übten spielerisch, wie man am Telefon über die Nummer 112 einen Notruf richtig absetzt und hatten eine Menge Spaß dabei.

Wir bedanken uns für einen spannenden Vormittag mit der Freiwilligen Feuerwehr Olching!

Neugestaltung des Gartens – April 2022

Länger, hat sich die Elternschaft der Elterninitiative Amperflöhe e.v. mit der Neugestaltung des Gartens befasst. „Für einen kindgerechten Spielraum braucht es eigentlich keine künstlich geschaffenen Plätze.“ Das Konzept der Firma „gemeinsam gestalten“ spiegelte unsere Vorstellungen einer Gartengestaltung wieder, welche unsere Kinder in ihrer Kreativität und Fantasie unterstützt und eine möglichst naturnahe Spielumgebung schafft.

 „Nicht bloß zuschauen, sondern mitgestalten“ ist das Konzept von Robert Schmidt-Ruiu (Schreiner und Sozialpädagoge). Angeleitet von Schmidt-Ruiu sowie drei weiteren Mitarbeitern packten die Eltern und Kinder mit an. Jeder unterstütze an ein oder zwei Tagen, arbeite mit oder sorgte für ausreichend Verpflegung.

Es entstanden:

Eine „Bewegungsbaustelle“: Bretter, Holzklötze, Autoreifen und Paletten bieten Raum für Fantasie und Tatendrang.

Naturnahe Umgebung: Wildobst, Stauden und Wiesenblumen wurden gepflanzt.

Wasser / Sand: Die Wasserstelle wurde erweitert und einen weiteren Sandkasten angebaut.

Häuser und Höhlen: Unser altes Holzhaus wurde in die neue Spiellandschaft neu integriert und ein weiteres Haus mit Spielhöhle entstand.

Kinderwerkstatt: Im Außenbereich wurde eine Überdachte Holzwerkstatt mit Werkbank geschaffen

Weiterhin unterstütz uns die Firma „gemeinsam gestalten“ auf Anfrage.

Einen Dank an alle fleißigen Helfer! Die Freude über den neuen Garten ist groß!

Hurra! Endlich Sommer! Und: Hurra! Endlich Schulkind!


Dieses Jahr verabschiedeten sich die Amperflöhe von ihren Vorschulkindern im Rahmen des Sommerfestes.
Im SchuWiDu-Club (Schuldkind-wirst-du) haben sich die Vorschulkinder auf diesen Tag vorbereitet und wurden im Nu zum SchuBiDu (Schulkind-Bist-Du) befördert.
Die kleineren Kindergartenkinder bekamen einen Anstecker, der sie als „Größere“ auszeichnet.
Bei gutem Wetter wurden Forscherdiplome verteilt und die Kinder gefeiert, die sich trotz der schwierigen Bedingungen der Pandemie super geschlagen haben. Mit Tanzvorführungen der Kinder wurde das alte Kindergartenjahr beschlossen.

Das Highlight für die Vorschulkinder war jedoch die Übernachtung im Kindergarten am nächsten Abend. Da wurde die Schultütenfee aktiv und brachte gefüllte Schultüten.

Am 14. September starten die Amperflöhe wieder durch in ein neues Kindergartenjahr!

Die Amperflöhe sagen tschüs!

Am 31. Juli war der letzte Arbeitstag der Traditionsbäckerei Bihler in Olching.
Eine kleine Delegation des Kindergartens Amperflöhe e.V. besuchten die Bäckerei um sich zu verabschieden und zu bedanken.
Über Jahre hinweg versorgte Herr Bihler mit seinen Brez’ntieren den Kindergarten. Was wäre eine Geburtstagsfeier ohne Brez’nkrokodil gewesen?
Die Kinder bedankten sich beim Chef und den Mitarbeitern mit selbstgebackenen Keksen und Sonnenblumen und wünschen für die Zukunft außerhalb der Backstube alles Gute!

Amperflöhe e.V. – der digitale Kindergarten

Die Ausgangsbeschränkungen und die damit verbundene Schließung der Kindergärten durch die Corona-Pandemie fordert Kinder, Eltern und ErzieherInnen auf besondere Weise. Seit Wochen sind die Kindergärten geschlossen. Wann sie für alle Kinder wieder aufmachen dürfen steht noch nicht fest. Die Erzieherinnen der Amperflöhe haben sich deshalb etwas ganz Besonderes ausgedacht: den digitalen Kindergarten. Mehrmals wöchentlich erhalten die Kinder Videobotschaften oder halten kleine Videokonferenzen mit den Erzieherinnen und anderen Kindern ab. Die Videobotschaften enthalten Anleitungen zum Basteln, Musizieren oder Gärtnern. Eine Erzieherin hat sogar eigens ein kleines Fernsehprogramm, passend zum Jahresthema „Olchis“, kreiert. Für die Vorschulkinder findet der SchuWiDu-Club (Schulkind-wirst-du-Club) virtuell statt. Die Rückmeldung der Eltern ist durchweg positiv. „Uns ist bewusst, dass es kein Ersatz für den realen Kindergarten sein kann. Es ist uns dennoch wichtig, den Kontakt zu den Kindern zu halten.  Wir wollen zeigen, dass pädagogische Arbeit unter diesen schwierigen Bedingungen dennoch möglich ist“, sagt Steffi Müller, die stellvertretende pädagogische Leitung.

Schmuddelfinger Fernsehprogramm